Schülerwettbewerb zur politischen Bildung


Bereits im Dezember sei Einsendeschluss gewesen, seitdem habe die 7d aus Horstmar „auf heißen Kohlen“ gesessen, wie die Schule mitteilt. Die entscheidende Frage: Wie würde die Wandzeitung bei der Jury des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung ankommen? Offenbar gut, denn die Klasse gehörte unter den 1200 abgegebenen Projekten zu den Gewinnern.

Soll in Deutschland eine Zuckersteuer eingeführt werden, und könnte diese Maßnahme Ernährungsprobleme beheben? Zunächst nahmen die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Zuckerkonsum unter die Lupe. „Die Vorbereitung war durchaus aufwendig“, beschreibt Politiklehrerin Andrea Heming. „Es ist toll, dass wir mir Frau Fast eine Ernährungsexpertin in die Klasse holen konnten, die umfassend über Zucker und seine Auswirkungen informiert hat.“

Dann standen umfangreiche Recherchen am iPad auf dem Programm: In welchen Ländern gibt es eine Zuckersteuer und wie wirkt sie sich aus? Fachkundige aus Politik und Wirtschaft wurden angeschrieben und schickten auch ausführliche Antworten. Die Firma Suwelack setzte sich eigens mit einem Team zusammen und verfasste eine Stellungnahme, die in das Gesamturteil der Klasse einfloss.
Am Schluss entstand eine große Wandzeitung, die nach Berlin geschickt wurde. Zur Finanzierung des Drucks verkaufte die Gruppe passenderweise Waffeln mit zuckerreduziertem Rezept.

Und wie fiel das Urteil in Sachen Zuckersteuer aus? Nach dem Abwägen der Pro- und Contra-Argumente entschieden die Jugendlichen sich für „Ja!“.